Datenschutz (SkatGuru)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich der Nutzung der mobilen App „SkatGuru“ ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während der Benutzung der App erfasst und wie diese genutzt werden:

 

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

SMD Innovations GmbH, Wingertstr. 29, 64331 Weiterstadt,

Telefon: +49 152 / 2323 1393, E-Mail: info@skatguru.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Sascha Dechert und Mathias Dechert

Das vollständige Impressum ist unter nachfolgendem Link abrufbar: www.skatguru.de/impressum

 

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

2. Datenerhebung beim Herunterladen der App

Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.

 

3. Datenerhebung und -verarbeitung bei der Benutzung der App

Die App kann aus dem App Store heruntergeladen werden. Ohne individuelle Anmeldung kann die App jedoch nicht verwendet werden. Bei der Anmeldung eines individuellen Benutzers werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse

 

Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App die folgenden weiteren personenbezogenen Daten:

  • Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity),
  • eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity),
  • Mobilfunknummer (MSISDN),
  • MAC-Adresse für WLAN-Nutzung,
  • Name Ihres Smartphones,

 

Optional können Sie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen, die jedoch nicht verpflichtend sind, wie z.B.

  • Foto
  • Telefon- und Mobilfunknummer
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Spieler-Passnummer

 

Diese Daten erheben und verwenden wir für die Bereitstellung der kostenfreien Benutzungsmöglichkeit der App sowie zur Ermöglichung der verschiedenen Funktionen der App und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Wenn Sie als Spieler einem Verein beitreten oder an Wettbewerben teilnehmen, erhält der jeweilige Spielleiter, der Vorsitzende sowie ggf. weitere Spieler und Vereinsmitglieder Einsicht auf die folgenden in der App hinterlegten Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Foto
  • Telefon- und Mobilfunknummer
  • Anschrift
  • Vereinszugehörigkeit
  • Spieler-Passnummer

Die Verarbeitung der Daten beruht auf dem zwischen uns geschlossenen Nutzungsvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern Ihre Daten mindestens bis zum Ende des zugrundliegenden Nutzungsvertrags. Danach wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt und nach Ablauf eventueller Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

4. Datenerhebung und -verarbeitung bei kostenpflichtiger Nutzung

Die App kann grundsätzlich kostenfrei verwendet werden. Wenn Sie kostenpflichtige Funktionen der App verwenden möchten, erheben wir die folgenden weiteren personenbezogenen Daten:

  • Postalische Anschrift
  • Bankverbindung

Diese Daten erheben und verwenden wir für die Abwicklung des Rechtsgeschäfts, welches Sie mit uns eingehen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

 

5. Datenverarbeitung im Spielbetrieb

Eine der Hauptfunktionen der App ist die Unterstützung des Spielbetriebes, insbesondere die Erfassung und die Veröffentlichung von Spielergebnissen und daraus resultierenden Ranglisten. Hierzu ist die Angabe des Spielernamens und der Spieler-Passnummer von Spielern, die nicht persönlich die Skat-Guru App nutzen, notwendig. Zusätzlich lassen sich weitere Daten wie unter Punkt 3 aufgeführt erfassen.

Die Spielergebnisse werden zusammen mit dem Benutzernamen und einem ggf. hochgeladenen Foto angezeigt. Die Spielergebnisse und Ranglisten sind für alle am jeweiligen Wettbewerben Beteiligten einsehbar. Auf Veranlassung durch den Spielleiter / Vereinsvorsitzenden werden diese zusätzlich in der SkatGuru App und im Internet veröffentlicht.

Generell trägt der Spielleiter / Vereinsvorsitzende die Verantwortung für die von ihm eingestellten Daten und die ggf. benötigten Freigaben der Spieler, die nicht die Skat-Guru App nutzen.

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Name oder Ihr Foto in den Ranglisten erscheinen verzichten Sie bitte auf das Hochladen eines Fotos von Ihnen und verwenden stattdessen z.B. einen Avatar und verwenden außerdem nicht Ihren Klarnamen.

 

Die Verarbeitung der Daten beruht auf dem zwischen uns geschlossenen Nutzungsvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern Ihre Daten mindestens bis zum Ende des zugrundliegenden Nutzungsvertrags. Danach wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt und nach Ablauf eventueller Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

6. Cookies

In unserer App setzen wir sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese sollen dazu dienen, unsere App insgesamt nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Uns geht es zum Beispiel darum, das Navigieren innerhalb der App zu beschleunigen. Wir messen außerdem damit die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem mobilen Endgerät abgelegt werden. Meist handelt es sich um sogenannte »Session-Cookies«, wenn diese von unseren Servern auf Ihr mobiles Endgerät übertragen werden. Dabei werden diese »Session-Cookies« beim Schließen der App automatisch wieder von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies werden auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert und erleichtern es uns, dieses bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sofern Ihr mobiles Endgerät dies zulässt, können Sie Cookies jederzeit ablehnen. Es kann dann allerdings sein, dass bestimmte Funktionen unserer App nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.

 

Übersicht über die Cookies, die grundsätzlich von uns gespeichert werden:

Name Zweck Art Gültigkeitsdauer
Session ID Automatische Wiederanmeldung Lokale Datenbank Bis zur Abmeldung an der App

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Endgerät so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jedes Endgerät unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Endgeräts beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

 

7. Betroffenenrechte

7.1 Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Bestätigung der Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 16 DSGVO;
  • Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 18 DSGVO;
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen durch uns übermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 20 DSGVO;
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 7 (3) DSGVO;
  • Beschwerde: Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 77 DSGVO.

7.2 WIDERSPRUCHSRECHT

SIE HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE WIR AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN (ART. 6 (1) LIT. E ODER F DSGVO), WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. DIE VORAUSSETZUNGEN HIERZU FINDEN SIE IN ART. 21 DSGVO.

 

8. Speicherdauer personenbezogener Daten und Löschung

Sofern nicht vorgenannt eine abweichende Speicherdauer genannt wird speichern wir die Daten so lange sie für ihre Zweckbestimmung erforderlich sind und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer App oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit im Internet unter www.skatguru.de/datenschutz-app von Ihnen abgerufen werden.